Hannover, 06. März 2025 – Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt die HEROcon (https://www.hero-con.de/) den Signal Iduna Park in Dortmund in die zentrale Bühne für das Bau-Handwerk. Zwei Tage lang stehen spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten auf dem Programm. Ein besonderes Highlight: der HEROcon Startup-Pitch, bei dem junge Unternehmen ihre digitalen Lösungen für das Handwerk präsentieren. Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups, die mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen das Handwerk smarter, effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Die drei besten Bewerber treten am 24. Mai im großen Finale auf der HEROcon an und stellen ihre Lösungen vor einem Fachpublikum und einer hochkarätigen Jury vor. Neben einem Preisgeld von 5.000 Euro bietet der Pitch eine einmalige Gelegenheit, sich mit potenziellen Kunden und Branchenexperten zu vernetzen.
Startup-Pitch: Preisgeld & direkter Austausch mit der Zielgruppe winken
Die Jury des HEROcon Startup-Pitchs besteht aus erfahrenen Branchenexperten: Dr. Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer der HERO Software GmbH, Henning Hanebutt, Handwerksunternehmer, sowie Patrick Neumann, Chefredakteur des Handwerk Magazins. Sie bewerten die Innovationskraft und den konkreten Nutzen der Lösungen für das Handwerk. Doch der Wettbewerb bietet den Start-ups weit mehr als nur die Chance auf den Gewinn. Sie treten nicht nur vor der Jury auf, sondern präsentieren ihre Ideen direkt vor ihrer potenziellen Kundschaft. Die HEROcon schafft eine einmalige Gelegenheit, direktes Feedback von echten Anwendern zu erhalten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Kundschaft zu gewinnen.
„Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es am Anfang ist, ein Start-up im Handwerksumfeld zu etablieren. Mit dem Pitchformat wollen wir jungen Unternehmen eine Plattform bieten, um ihre Lösungen sichtbar zu machen und direkt mit der Branche in den Austausch zu gehen. Gerade das Handwerk braucht innovative Lösungen – und wir möchten dazu beitragen, dass diese die richtige Bühne bekommen“, erklärt Dr. Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer der HERO Software GmbH.
Start-ups, die ab 2022 gegründet wurden, können sich bis zum 30. April 2025 bewerben. Die Teilnahme erfolgt über ein einminütiges Bewerbungsvideo, in dem die Gründerinnen und Gründer zeigen, wer sie sind, was ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auszeichnet und warum sie beim HEROcon Startup-Pitch dabei sein sollten. Alle Informationen zur Bewerbung gibt es unter https://www.hero-con.de/startup-pitch.
Mehr Präsenz für Start-ups auf der HEROcon
Neben der Teilnahme am Pitch bietet die HEROcon Start-ups eine weitere wertvolle Möglichkeit, um ihre Ideen und Produkte einem relevanten Publikum vorzustellen. In der Ausstellungsfläche der HEROcon können junge Unternehmen ihre Lösungen direkt potenziellen Kunden, Handwerksbetrieben und Branchenexperten präsentieren. Dies ermöglicht nicht nur direkte Geschäftsanbahnungen, sondern auch den wichtigen Austausch mit der Zielgruppe und anderen Branchenakteuren. Interessierte Start-ups können sich unter info@hero-con.de über die Start-up-Standflächen und weitere Möglichkeiten der Präsenz auf der HEROcon informieren.
Jetzt Tickets zum Vorteilspreis sichern
Wer den spannenden Start-up-Pitch und das prall gefüllte Programm der HEROcon nicht verpassen will, kann sich im Rahmen der Early-Bird-Phase bis zum 15. März unter https://www.hero-con.de/tickets noch Tickets zum vergünstigten Preis von 399 € sichern. Im Ticketpreis inbegriffen sind beide Veranstaltungstage, alle Vorträge und Workshops sowie die exklusive Aftershow-Party. Zusätzlich erwartet die Teilnehmenden ein VIP-Erlebnis im besonderen Ambiente des Signal Iduna Parks, mit zahlreichen Überraschungen, inspirierenden Speaker*innen und einem hochkarätigen Rahmenprogramm. Neben spannenden Fachinhalten und exklusiven Networking-Möglichkeiten sorgen Secret Acts für besondere Unterhaltungsmomente, die die HEROcon zu einem echten Event-Highlight machen.
------------------------
Über HEROcon
Die HEROcon (https://www.hero-con.de) ist das neue Event-Highlight für das Bauhandwerk, das von HERO Software ins Leben gerufen wurde. Ziel der HEROcon ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Handwerksbetriebe und Branchenexpert*innen austauschen, vernetzen und voneinander lernen können. Das Event richtet sich an alle, die das Handwerk wirklich voranbringen wollen, und bietet praxisnahe Inhalte zu den Themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Kundengewinnung. Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten setzt die HEROcon neue Maßstäbe für Events im Handwerksbereich.
Über HERO Software GmbH
HERO Software (https://hero-software.de) bietet Handwerksbetrieben aller Branchen eine intuitive und umfassende Betriebssoftware, die den gesamten Betriebsablauf digitalisiert. Vom ersten Kundenkontakt über die Angebotserstellung bis hin zur Umsetzung und Dokumentation der Baustelle sowie der finalen Rechnungsstellung – alle datengetriebenen Prozesse sind digital abgebildet und durch die Cloud-Technologie jederzeit auf verschiedenen Endgeräten verfügbar. Mit mehr als 20.000 Handwerker*innen, die bereits auf HERO setzen und jährlich einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro erwirtschaften, ist HERO in der DACH-Region marktführend im Bereich Cloud-Handwerkersoftware. Gegründet wurde die HERO Software GmbH im Jahr 2020 von Dr. Michael Kessler und Philipp Lyding. Das Unternehmen zählt mehr als 180 Mitarbeiter*innen und hat seinen Hauptsitz in Hannover sowie einen zweiten Standort in Berlin.
Hannover, 30. Januar 2025 – Am 23. und 24. Mai 2025 feiert die HEROcon (https://www.hero-con.de) ihre Premiere im Signal Iduna Park in Dortmund. Zwei Tage lang dreht sich alles um das Bau-Handwerk – mit über 30 Speaker*innen, praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden. Das finale Programm ist ab sofort auf der Website einsehbar und zeigt die thematische Vielfalt sowie das beeindruckende Line-up. Einen besonderen Vorgeschmack auf die Highlights liefert der neue und eigens für die HEROcon gestartete Podcast „Conkret“, der das Event mitsamt seiner Themen und Speaker*innen in den kommenden Wochen vorstellt und begleitet.
Vorläufiges Programm steht: Vielfältig, praxisnah und inspirierend
Das Programm der HEROcon steht ganz im Zeichen von Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Marketing und Vertrieb – den drei entscheidenden Handlungsfeldern für die Branche. Über 30 Branchenexpert*innen wie bspw. Jörg Mosler, Kathrin Post-Isenberg, Thorsten Moortz und Sven Schöpker bieten in mehr als 15 Workshops und ebenso vielen Vorträgen praxisorientiertes Wissen, das direkt im Handwerksbetrieb anwendbar ist. „Ziel ist es, einen 100%igen Mehrwert für Teilnehmende zu schaffen.Beim Programm setzen wir daher auf direkte Wissensvermittlung in Workshops und weniger auf Prominenz ohne Handwerksbezug”, erklärt Niklas Palm, Head of Business Development bei HERO Software und Initiator der HEROcon. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Diskussionsrunden und offene Q&A-Sessions. Neben inspirierenden Inhalten lädt ein Ausstellungsbereich mit rund 25 ausstellenden Unternehmen dazu ein, neue Produkte und Lösungen für den Arbeitsalltag zu entdecken, vor Ort auszuprobieren und sich beraten zu lassen.
Zu den Branchenexpert*innen gesellen sich auch bekannte Influencer*innen aus der Handwerkswelt. So diskutieren Sandra Hunke, Jule Rombey, Fiete Holzbock und Ben Berger auf der Bühne, wie Influencer den Handwerksberuf für den Nachwuchs wieder cool machen. Zusätzlich stehen sie und weitere Influencer*innen bei einem Meet & Greet für persönliche Gespräche bereit. Hunke, auch bekannt als “das Baumädchen”, wird zudem ihr zweites, am 23. Juni 2025 erscheinendes Buch „Ich zeig’ Euch, wo der Hammer hängt“ auf der HEROcon exklusiv vorab vorstellen. Vor Ort wird es dann auch eine Signierstunde geben. Mit dem Kinderbuch “Bella Baumädchen - du kannst alles sein”, veröffentlichte sie mit Kinderbuchautorin Britta Sabbag bereits erfolgreich ihr erstes Buch, das Geschlechterstereotype bei der Berufswahl behandelt und Mädchen dazu ermutigt, ihre Träume zu verfolgen. Nun erscheint beim emf Verlag ihr erstes Sachbuch, das sich mit Frauen im Handwerk auseinandersetzt, mit bestehenden Vorurteilen aufräumt und damit thematisch an das Kinderbuch anschließt.
HEROcon-Podcast „Conkret”: Exklusive Einblicke in das Event
Neben dem finalen Programm wurde auch der eigens für die HEROcon ins Leben gerufene Podcast „Conkret“ veröffentlicht, der schon vorab spannende Inhalte bietet. In regelmäßigen Episoden gewähren Interviews mit Speaker*innen, Hintergrundinformationen und praxisnahe FAQs Einblicke in Themen der HEROcon. Jede Folge stellt ein/e Speaker*in, seinen/ihren HEROcon-Talk und Expertise in den Mittelpunkt. Der Podcast ist wöchentlich auf der HEROcon-Website sowie auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Podigee abrufbar und ist der ideale Begleiter zur Vorbereitung auf das Event. Den Anfang macht die HEROcon selbst mit Niklas Palm. Er gewährt in der ersten Folge einen Blick hinter die Kulissen und verrät, was Teilnehmende auf der HEROcon konkret erwartet und warum die HEROcon mehr ist als nur ein weiteres Handwerksevent.
Tickets und weitere Informationen
Die HEROcon 2025 verspricht zwei Tage voller Wissen, Networking und Inspiration im besonderen Ambiente des Signal Iduna Parks. Aktuell läuft die Early-Bird-Phase, in der Tickets noch zu einem Preis von 399 € pro Person erhältlich sind. Neben dem inhaltlichen Mehrwert sorgt die HEROcon mit exklusiven Überraschungen, darunter Secret Acts, für echte VIP-Momente. Im Ticketpreis enthalten sind Zugang zu beiden Eventtagen, die Teilnahme an der Aftershow-Party sowie eine komplette Rundumverpflegung mit Essen, Getränken und Snacks. Weitere Informationen und Tickets sind online unter www.hero-con.de/tickets verfügbar.
------------------------
Über HEROcon
Die HEROcon (https://www.hero-con.de) ist das neue Event-Highlight für das Bauhandwerk, das von HERO Software ins Leben gerufen wurde. Ziel der HEROcon ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Handwerksbetriebe und Branchenexpert*innen austauschen, vernetzen und voneinander lernen können. Das Event richtet sich an alle, die das Handwerk wirklich voranbringen wollen, und bietet praxisnahe Inhalte zu den Themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Kundengewinnung. Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten setzt die HEROcon neue Maßstäbe für Events im Handwerksbereich.
Über HERO Software GmbH
HERO Software (https://hero-software.de) bietet Handwerksbetrieben aller Branchen eine intuitive und umfassende Betriebssoftware, die den gesamten Betriebsablauf digitalisiert. Vom ersten Kundenkontakt über die Angebotserstellung bis hin zur Umsetzung und Dokumentation der Baustelle sowie der finalen Rechnungsstellung – alle datengetriebenen Prozesse sind digital abgebildet und durch die Cloud-Technologie jederzeit auf verschiedenen Endgeräten verfügbar. Mit mehr als 20.000 Handwerker*innen, die bereits auf HERO setzen und jährlich einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro erwirtschaften, ist HERO in der DACH-Region marktführend im Bereich Cloud-Handwerkersoftware. Gegründet wurde die HERO Software GmbH im Jahr 2020 von Dr. Michael Kessler und Philipp Lyding. Das Unternehmen zählt mehr als 150 Mitarbeiter*innen und hat seinen Hauptsitz in Hannover sowie einen zweiten Standort in Berlin.
Hannover, 21.11.2024 – Die Handwerksbranche kann sich im kommenden Jahr auf ein neues Event der Superlative freuen. Erstmals findet am 23. und 24. Mai 2025 im Signal Iduna Park in Dortmund die HEROcon statt. Das Event bringt Branchenexpertinnen, Vordenkerinnen und Praktikerinnen des Bauhandwerks im Rahmen eines brandneuen Formats zusammen und erwartet mehr als 500 teilnehmende Handwerkerinnen. Spannende Talks, Panel-Diskussionen, Vorträge und Workshops stehen auf dem Programm. Ein Ausstellungsbereich mit Produkten und Dienstleistungen, viel Raum für Networking und eine fulminante Aftershow-Party runden das Konzept ab. Weitere Infos sowie der Ticketshop stehen ab sofort unter www.hero-con.de bereit.
HEROcon – einzigartiges, neues Event mit vielfältigem Programm
„Mit der HEROcon wollen wir dem Handwerk eine Bühne geben, die seiner Bedeutung gerecht wird, und das feiern, was es so besonders macht: Vielfalt, Innovationskraft und Leidenschaft“, erklärt Dr. Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer von HERO Software. Ziel sei es dabei nicht, einfach ein weiteres Event zu veranstalten, sondern ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das alles vereint, was das Handwerk stärkt und zukunftsfähig macht. Thematisch dreht sich bei der HEROcon daher alles rund um drei Fokusthemen: Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Kundengewinnung. Das Event wartet mit einem vielfältigen Programm aus praxisorientierten Workshops, lehrreichen Fachvorträgen, spannenden Panel-Diskussionen, mitreißenden Keynotes und offenen Q&A-Sessions auf. „Die HEROcon soll einen echten Mehrwert für Handwerker*innen stiften, daher haben wir den Fokus auf praxisorientierte Inhalte gelegt“, sagt Niklas Palm, Head of Business Development bei HERO Software. „Ziel ist es, im Alltag von den neu gewonnenen Kontakten und dem mitgenommenen Know-how auch wirklich zu profitieren.“
Praxiswissen, Innovationen und starke Persönlichkeiten im Fokus
Der praxisorientierte Ansatz spiegelt sich auch im Line-up wider, das mit vielen namhaften Branchenexpertinnen wie Sven Schöpker, Kathrin Post-Isenberg und Jörg Mosler gespickt ist. „Bei der Auswahl der Speakerinnen setzen wir auf Praktikerinnen, die auch wirklich etwas vom Handwerk verstehen und handfestes Wissen teilen können“, erläutert Palm. „Es soll nicht über, sondern mit dem Handwerk geredet und echte Erfahrungen ausgetauscht werden.“ Auch Handwerk-Influencerinnen wie Sandra Hunke, Jule Rombey, Moris und Laurin „Fiete“ Bock werden anzutreffen sein. Neben bekannten Gesichtern aus der Branche sind auch zahlreiche renommierte Marken vor Ort, die auf der HEROcon ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Tickets sind ab sofort erhältlich
Die HEROcon verspricht zwei Tage voller VIP-Feeling im einzigartigen Ambiente eines Fußballstadions. Neben einem unschlagbaren inhaltlichen Mehrwert erwarten die Gäste exklusive Überraschungen, darunter Secret Acts, die das Event zu einem Highlight machen. Jedes Ticket bietet Zugang zu beiden Eventtagen, inklusive Aftershow-Party sowie kompletter Verpflegung mit Essen, Getränken und Snacks. Der reguläre Preis liegt bei 499 € pro Person. Schnell sein lohnt sich: Ein limitiertes Kontingent ist ab Start des Ticketverkaufs zum reduzierten Preis von 299 € erhältlich. Tickets sind ab sofort über den Online-Shop unter www.hero-con.de/tickets erhältlich.
Über HEROcon
Die HEROcon (https://www.hero-con.de) ist das neue Event-Highlight für das Bauhandwerk, das von HERO Software ins Leben gerufen wurde. Ziel der HEROcon ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Handwerksbetriebe und Branchenexpert*innen austauschen, vernetzen und voneinander lernen können. Das Event richtet sich an alle, die das Handwerk wirklich voranbringen wollen, und bietet praxisnahe Inhalte zu den Themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Kundengewinnung. Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten setzt die HEROcon neue Maßstäbe für Events im Handwerksbereich.
Über HERO Software GmbH
HERO Software (https://hero-software.de) bietet Handwerksbetrieben aller Branchen eine intuitive und umfassende Betriebssoftware, die den gesamten Betriebsablauf digitalisiert. Vom ersten Kundenkontakt über die Angebotserstellung bis hin zur Umsetzung und Dokumentation der Baustelle sowie der finalen Rechnungsstellung – alle datengetriebenen Prozesse sind digital abgebildet und durch die Cloud-Technologie jederzeit auf verschiedenen Endgeräten verfügbar. Mit mehr als 20.000 Handwerker*innen, die bereits auf HERO setzen und jährlich einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro erwirtschaften, ist HERO in der DACH-Region marktführend im Bereich Cloud-Handwerkersoftware. Gegründet wurde die HERO Software GmbH im Jahr 2020 von Dr. Michael Kessler und Philipp Lyding. Das Unternehmen zählt mehr als 150 Mitarbeiter*innen und hat seinen Hauptsitz in Hannover sowie einen zweiten Standort in Berlin.
Hinter dem Download-Button findest du Bildmaterial, das wir für dich zusammengestellt haben. Wird darüber hinaus noch etwas benötigt, nimm gern jederzeit Kontakt mit uns auf!
*Hinweise zur Akkreditierung:
Wir möchten Journalisten den Zugang zu Informationen über unsere Veranstaltung durch eine gezielte Akkreditierung erleichtern, die ausschließlich für journalistische Berichterstattung vorgesehen ist.
Wir behalten uns daher vor, Akkreditierungen abzulehnen. Nicht akkreditiert werden:
Personen ohne journalistische Legitimation, etwa Kundenbetreuer, Sales-Manager, Anzeigenleiter, Webmaster, PR-Berater oder private Begleitpersonen.
Du bist Medienvertreter*in und hast Fragen zur HEROcon? Dann bist Du bei Katja genau richtig! Katja kümmert sich um alle Presse-Angelegenheiten rund um die HEROcon.
Schreib ihr gerne eine Mail an presse@hero-con.de - sie hilft dir bei allen Fragen rund um Akkreditierung, Interviewanfragen und Kooperationen weiter.